Operatives Spektrum

Funktionelle & Rekonstruktive Chirurgie in Graz
Tumoroperationen und Operative Entfernung von Steinen

Funktionelle urologische Erkrankungen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. In unserer Ordination bieten wir Ihnen eine umfassende Betreuung – von der Diagnose über die operative Behandlung bis hin zur Nachsorge. Dank modernster medizinischer Verfahren und enger Zusammenarbeit mit renommierten Grazer Sanatorien gewährleisten wir eine individuell abgestimmte Therapie.

Behandlung der vergrößerten Prostata und Harnabflussstörungen

Eine vergrößerte Prostata kann zu Beschwerden wie einer Abschwächung des Harnstrahls, unvollständiger Blasenentleerung oder chronischer Harnsperre führen. Die Diagnose erfolgt mittels Ultraschall, digitaler rektaler Tastuntersuchung und Uroflowmetrie (Harnflussmessung). Falls eine operative Behandlung erforderlich ist, kann die transurethrale Resektion der Prostata (TURP) in einem spezialisierten Grazer Sanatorium durchgeführt werden. Wir übernehmen die gesamte Planung, Terminvereinbarung und Nachbetreuung.

 

Behebung von Harnabflussstörungen (Anderson-Hynes-Plastik, Ureterneueinpflanzung)

Harnabflussstörungen können durch angeborene oder erworbene Verengungen des Harnleiters entstehen. Die Diagnose erfolgt mittels Ultraschall, Uroflowmetrie und Urethrozystoskopie. Eine chirurgische Korrektur kann durch die Anderson-Hynes-Plastik (AH-Plastik) oder eine Ureterneueinpflanzung erfolgen. Diese Eingriffe werden in einem spezialisierten Grazer Sanatorium durchgeführt, wobei wir sämtliche organisatorischen Abläufe für Sie übernehmen.

 

Inkontinenzoperationen bei Männern

Harninkontinenz kann verschiedene Ursachen haben und stellt für Betroffene eine erhebliche Belastung dar. Nach einer ausführlichen Diagnostik mittels Ultraschall und Harnflussmessung kann eine operative Behandlung durch das Einsetzen eines Inkontinenzsystems (Schließmuskelprothese) erfolgen. Wir sorgen für eine individuell angepasste Therapie und begleiten Sie durch den gesamten Behandlungsprozess.

 

Hydrozele (Wasserbruch) – Operative Entfernung

Eine Hydrozele ist eine Flüssigkeitsansammlung im Hodensack, die durch Ultraschall diagnostiziert wird. Sollte eine operative Behandlung notwendig sein, führen wir die Hydrozelenresektion in einem spezialisierten Grazer Sanatorium durch. Auch hier kümmern wir uns um die gesamte Planung, Anmeldung und Nachsorge.

 

Zirkumzision bei Phimose (Vorhautverengung)

Eine Phimose (Verengung der Vorhaut) kann sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter zu Beschwerden führen. Nach einer klinischen Untersuchung kann eine Zirkumzision (Beschneidung) durchgeführt werden. Dieser Eingriff wird in unserem Eingriffsraum in der Ordination unter höchsten medizinischen Standards vorgenommen. Bei einem notwendigen Eingriff bei Kindern wird dieser unter Vollnarkose im Sanatorium vorgenommen.

Tumorchirurgie – Urologische Tumoren
Kompetente Betreuung bei Tumorerkrankungen
Wir bieten eine umfassende Behandlung von urologischen Tumoren, von der Diagnostik bis zur Nachsorge. In enger Zusammenarbeit mit Grazer Sanatorien erfolgt die Therapie individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Eingriffe im Überblick:

  • Prostatakarzinom: Radikale Prostatektomie (RPE) bei Bedarf, organisiert durch uns.
  • Nierentumor: Nephrektomie oder Nierenteilresektion je nach Tumorgröße.
  • Blasentumor: Minimalinvasive Entfernung durch TURB.
  • Hodentumor: Semikastratio bei Bedarf.

Steintherapie bei Steinleiden
Effektive Behandlung von Harnsteinen
Wir behandeln Nieren-, Harnleiter- und Blasensteine mit modernen Diagnosetools und schonenden Verfahren.

Symptome & Diagnose:
Typische Symptome sind starke Flankenschmerzen, Blut im Urin oder erschwertes Wasserlassen. Diagnostik erfolgt durch Ultraschall, CT und Urinuntersuchung. Die Behandlung wird schnell und gezielt durchgeführt.

  • Ganzheitliche Betreuung: Von der ersten Diagnose bis zur Nachsorge stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.

  • Modernste OP-Techniken: Wir setzen auf bewährte chirurgische Verfahren für bestmögliche Behandlungsergebnisse.

  • Spezialisierte Sanatorien in Graz: Die Eingriffe erfolgen in renommierten medizinischen Einrichtungen mit modernster Ausstattung.

  • Komplette Organisation: Wir übernehmen für Sie sämtliche Abläufe – von der Terminvereinbarung über die Anmeldung bis hin zur Nachsorge.

Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung sind entscheidend für eine erfolgreiche Therapie. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin für eine Untersuchung oder ein ausführliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.