Von der detaillierten Planung bis zur Nachbetreuung begleite ich Sie umfassend durch den gesamten operativen Prozess.
Als Wahlarzt biete ich Ihnen eine individuelle Betreuung und moderne medizinische Versorgung mit dem Schwerpunkt auf operative Sanierung auf höchstem Niveau. Nach gestellter Diagnose, entweder durch einen zuweisenden Facharzt oder durch mich, erfolgt die Planung und Durchführung der notwendigen Operation. Kleinere Eingriffe, wie zum Beispiel die Zirkumzision, Condylomabtragung oder die Vasektomie können direkt im Eingriffsraum der Ordination durchgeführt werden. Alle anderen Operationen werden in einem Grazer Sanatorium vorgenommen. Dabei begleiten wir Sie durch den gesamten Behandlungsprozess. Meine Spezialgebiete sind die operative Sanierung von Steinleiden, Uroonkologische Eingriffe und die funktionelle Urologische Chirurgie.
Dr. Georg Ehrlich – Facharzt für Urologie
Spezialist für operative urologische Therapie
In meiner Ordination in Graz biete ich Ihnen eine ausführliche Vorsorgeuntersuchung und präzise Diagnostik. Als Facharzt für Urologie lege ich großen Wert auf eine individuelle Beratung. So können wir frühzeitig gesundheitliche Risiken erkennen und eine maßgeschneiderte Therapie entwickeln, um Ihre Gesundheit zu erhalten.
Ich behandle vor allem urologische Tumorerkrankungen der Niere, Blase und Prostata, sowie Nieren- und Blasensteine. Die notwendigen Eingriffe plane ich gemeinsam mit Ihnen und sorge für schnelle, zeitnahe Operationstermine in Grazer Sanatorien.
Moderne Verfahren ermöglichen die schonende Entfernung von Nieren-, Harnleiter- und Blasensteinen.
Operative Eingriffe zur Entfernung urologischer Tumore erfolgen mit höchster Präzision und Sorgfalt.
Durch gezielte chirurgische Eingriffe lassen sich Funktionsstörungen effektiv behandeln und die Lebensqualität verbessern.
Von der detaillierten Planung bis zur Nachbetreuung begleite ich Sie umfassend durch den gesamten operativen Prozess.
Funktionelle Beschwerden können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – ich biete individuelle Therapieansätze.
Die Vasektomie ist eine sichere und effektive Form der dauerhaften Verhütung für Männer.
Die Vasektomie ist eine sichere und nebenwirkungsarme Methode zur dauerhaften Verhütung. Sie kommt infrage, wenn kein Kinderwunsch mehr besteht. Vor dem Eingriff erfolgt eine gründliche Untersuchung mit ausführlicher Aufklärung.
Nach dem Eingriff bleibt der Mann für kurze Zeit zeugungsfähig. Die Sterilität wird durch Spermienanalysen in der 4. und 8. Woche bestätigt. Der Eingriff inklusive Aufklärung, Nachsorge und Spermiogrammen kostet 900 Euro. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht, eine Erstattung durch Zusatzversicherungen ist selten.
Ich biete spezialisierte Diagnostik und moderne Behandlungsmethoden für urologische Erkrankungen.
Regelmäßige Kontrollen und Nachsorge sind essenziell für eine nachhaltige Gesundheit nach einer Erkrankung oder Operation.
In meiner Ordination stehe ich Ihnen als Facharzt für Urologie mit umfassender und individueller Betreuung zur Seite. Sollte eine Operation notwendig sein, begleiten wir Sie von der ersten Planung bis zur Nachsorge. Alle Details des Eingriffs werden gemeinsam besprochen, um die beste Lösung für Sie zu finden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Grazer Sanatorien ist eine zeitnahe Durchführung, meist innerhalb von zwei Wochen, möglich.
Bei fächerübergreifenden Eingriffen arbeite ich mit erfahrenen Spezialisten zusammen. Die Nachbetreuung erfolgt persönlich in meiner Ordination.
Vertrauen, Diskretion und eine persönliche Betreuung sind mir besonders wichtig.
Bei allen urologischen Fragen biete ich Ihnen eine individuelle Beratung, in der wir gemeinsam Ihre Symptome und die besten Behandlungsmöglichkeiten besprechen. Vertrauen und Transparenz sind dabei entscheidend, damit Sie sich gut informiert und wohl fühlen.
Neben einer kompetenten Beratung biete ich Ihnen in meiner Ordination für Urologie einen umfassenden Service. Alle Eingriffe werden sorgfältig geplant, und ich begleite Sie von der ersten Untersuchung bis zur Nachsorge. Durch die enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Einrichtungen können wir Ihnen eine schnelle und effiziente Behandlung garantieren.
Wir sind eine Wahlarztordination und kümmern uns um die Abrechnung für Sie. Nach Ihrem Termin reichen wir die bezahlte Rechnung direkt bei Ihrer Krankenkasse ein. Der erstattungsfähige Anteil wird Ihnen anschließend automatisch auf Ihr Konto überwiesen – unabhängig davon, bei welcher Krankenkasse Sie versichert sind.
Zusätzlich haben wir einen Direktvertrag mit der Krankenfürsorgeanstalt (KFA). Das bedeutet, dass für KFA-Versicherte die Abrechnung besonders unkompliziert erfolgt.
Als Facharzt für Urologie verfüge ich über umfassende Expertise in der Diagnose und Behandlung urologischer Erkrankungen. Ob es um Funktionsstörungen des Urogenitaltraktes oder schwerwiegende operative Eingriffe geht – Sie können auf meine langjährige Erfahrung vertrauen.
Die Nachsorge ist ein wichtiger Teil jeder Behandlung. Nach einer Operation stehe ich Ihnen persönlich zur Seite und begleite Sie während des Heilungsprozesses. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden sind für mich oberste Priorität. Die Nachsorge erfolgt in meiner Ordination, sodass ich jederzeit auf Ihre Bedürfnisse eingehen kann.
In meiner Ordination für Urologie legen wir größten Wert auf Ihre Privatsphäre. Alle Gespräche und Behandlungen erfolgen in einem vertraulichen Rahmen. Ihre persönlichen und medizinischen Informationen werden mit höchster Diskretion behandelt, sodass Sie sich an unserem Standort in Graz Andritz stets sicher und gut aufgehoben fühlen können.
Unsere barrierefreie Ordination verfügt über mehrere kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Haupteingang!
Das bedeutet, dass wir keinen Vertrag mit den Krankenkassen haben. Die Behandlungskosten werden direkt mit dem Patienten verrechnet. Nach der Bezahlung reichen wir die Rechnung für Sie bei Ihrer Sozialversicherung ein. Der von der Sozialversicherung übernommene Anteil wird anschließend direkt auf Ihr Konto überwiesen.
Bei akuten Beschwerden wie Harnsperre oder Koliken bemühen wir uns um eine sofortige Behandlung. Für Vorsorgeuntersuchungen liegt die durchschnittliche Wartezeit bei etwa drei Wochen.
Bitte bringen Sie alle vorhandenen urologischen Vorbefunde mit und kommen Sie mit gut gefüllter Blase zur Untersuchung.
Bitte kommen Sie ca. 5 Minuten vor Ihrem Termin, damit eventuelle Formulare in Ruhe ausgefüllt werden können.
Eine volle Blase ermöglicht uns wichtige Untersuchungen wie:
Sonographie der Blase und Prostata
Harnflussmessung
Harnanalyse
Nur so können wir zuverlässige Ergebnisse erzielen.
Nein, für urologische Untersuchungen ist es in der Regel nicht notwendig, nüchtern zu sein.
Je nach Art der Beschwerden dauert ein Termin zwischen 10 Minuten und einer Stunde. Wir nehmen uns für Sie immer die Zeit, die medizinisch notwendig ist.
Im Allgemeinen sind urologische Untersuchungen nicht schmerzhaft. Einzelne Maßnahmen – wie etwa ein Harnröhrenabstrich – können jedoch etwas unangenehm sein.
Eine moderne Zystoskopie sollte nicht schmerzhaft sein. Wir verwenden flexible, hochmoderne Geräte. Zur Vorbereitung wird ein Gel in die Harnröhre eingebracht, das sowohl betäubend wirkt als auch das Einführen des Geräts erleichtert.
Nein, wir analysieren immer frischen Harn. Bei Frauen wird dieser mittels Einmalkatheter direkt aus der Blase entnommen, um ein möglichst exaktes Ergebnis zu erhalten. Der Vorgang ist nicht schmerzhaft und dauert nur wenige Sekunden.
Wie viel bekomme ich von der Sozialversicherung zurück?
Die Sozialversicherung übernimmt in der Regel etwa 80 % des Kassentarifs. Die Höhe des Kassentarifs kann je nach Sozialversicherung variieren.
Übernimmt meine Zusatzversicherung die Rechnung?
Wenn Sie eine Zusatzversicherung mit Wahlarztoption haben, wird nach Erstattung durch die Sozialversicherung die verbleibende Differenz in der Regel übernommen.
Bekomme ich eine Honorarnote?
Ja. Nach der Bezahlung erhalten Sie einen Privatbeleg zur weiteren Verwendung. Gleichzeitig wird die Rechnung digital bei Ihrer Sozialversicherung eingereicht.
Die allgemeine Empfehlung lautet: Ab dem 45. Lebensjahr einmal jährlich zur urologischen Kontrolle. Bei familiärer Vorbelastung (z. B. Prostatakarzinom) beginnt die Vorsorge bereits ab dem 40. Lebensjahr.
Der Urologe behandelt alle Organe, durch die Harn fließt – sowie das männliche äußere Genital und die Prostata. Dazu zählen:
Nieren
Harnleiter
Blase
Harnröhre
Hoden
Penis
Prostata
Nein. Urologen behandeln auch Frauen – insbesondere bei Beschwerden der Nieren, Harnleiter und Blase.
Innerhoferstrasse 2
Zugang Rotmoosweg
8045 Graz Andritz
+43 (0)69910779988
ordination@urologie-ehrlich.at
Montag 08-11 // Dienstag 08-12
Mittwoch 13-17 // Donnerstag 08-12