Die Frenulotomie ist ein kleiner chirurgischer Eingriff zur Durchtrennung oder Verlängerung des verkürzten Vorhautbändchens (Frenulum breve). Ein verkürztes Frenulum kann beim Zurückziehen der Vorhaut Schmerzen oder Einrisse verursachen, insbesondere beim Geschlechtsverkehr. Die Behandlung erfolgt ambulant und unter lokaler Betäubung, um Beschwerden zu lindern und eine normale Beweglichkeit der Vorhaut zu ermöglichen.
Vor dem Eingriff ist eine urologische Untersuchung notwendig, um das Ausmaß der Verkürzung zu beurteilen und die beste Behandlungsmethode festzulegen. Ein unbehandeltes verkürztes Frenulum kann wiederkehrende Einrisse und Vernarbungen verursachen, die langfristig zu weiteren Einschränkungen führen.
Zudem sollten Patienten wissen, dass die Frenulotomie ein risikoarmer Eingriff ist, der eine schnelle Heilung ermöglicht. Die meisten Patienten berichten nach dem Eingriff über eine deutliche Verbesserung der Beschwerden und eine schmerzfreie Vorhautbeweglichkeit.
Die Frenulotomie wird ambulant in unserer Ordination unter lokaler Betäubung durchgeführt. Der Eingriff dauert nur wenige Minuten und erfolgt durch einen kleinen Schnitt am verkürzten Bändchen. Je nach Befund kann das Frenulum gekürzt oder durch eine gezielte Schnitttechnik verlängert werden, um mehr Beweglichkeit zu ermöglichen.
Nach dem Schnitt wird die Wunde mit selbstauflösenden Fäden vernäht oder es erfolgt eine spontane Heilung ohne Naht. Anschließend kann die Ordination verlassen werden.
Nach der Behandlung sind leichte Schwellungen oder ein Ziehen im Bereich des Frenulums möglich, die jedoch innerhalb weniger Tage abklingen. Schmerzmittel können bei Bedarf eingenommen werden.
Der behandelte Bereich sollte sauber und trocken gehalten werden.
Auf Geschlechtsverkehr und starke mechanische Reizung sollte für ca. 2-3 Wochen verzichtet werden.
Eine regelmäßige Wundkontrolle ist empfehlenswert, um den Heilungsverlauf zu überwachen.
Obwohl die Frenulotomie ein sehr sicherer Eingriff ist, können in seltenen Fällen Nachblutungen oder leichte Vernarbungen auftreten. Eine erneute Verkürzung des Bändchens ist ebenfalls möglich, jedoch selten.
Gerne klären wir Ihre individuellen Fragen und besprechen den Eingriff ausführlich. Die Terminvergabe erfolgt flexibel und kann telefonisch oder online vorgenommen werden. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite, um eine schnelle und schmerzfreie Lösung für Ihre Beschwerden zu finden.