Die Condylomabtragung ist ein medizinischer Eingriff zur Entfernung von Feigwarzen, die durch das Humane Papillomavirus (HPV) verursacht werden. Diese Warzen treten häufig im Genital- und Analbereich auf und können sich unbehandelt weiter ausbreiten. Die Entfernung erfolgt in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung, um Beschwerden zu lindern und das Risiko einer weiteren Ausbreitung zu minimieren.
Vor dem Eingriff ist eine urologische oder dermatologische Untersuchung erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen und das geeignete Verfahren zur Entfernung festzulegen. Feigwarzen können nicht nur ästhetisch störend sein, sondern auch zu Beschwerden wie Juckreiz, Brennen oder Schmerzen führen. Eine frühzeitige Behandlung ist empfehlenswert, da HPV-Infektionen ansteckend sind.
Zudem sollte bedacht werden, dass eine Condylomabtragung die HPV-Infektion selbst nicht heilt. Eine erneute Warzenbildung ist möglich.
Die Entfernung von Feigwarzen erfolgt ambulant in unserer Ordination unter lokaler Betäubung. Je nach Größe und Anzahl der Warzen stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:
Chirurgische Entfernung: Die Warzen werden mit einem Skalpell oder einer speziellen Schlinge abgetragen.
Elektrokauterisation: Hierbei werden die Warzen durch Hitze verödet und entfernt.
Die Wahl der Methode richtet sich nach der individuellen Situation und wird im Beratungsgespräch ausführlich besprochen.
Nach der Behandlung kann es zu leichten Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen kommen, die mit Schmerzmitteln gut behandelbar sind.
Der behandelte Bereich sollte sauber und trocken gehalten werden.
Auf Geschlechtsverkehr sollte für einige Wochen verzichtet werden, um eine Reizung der Wunde zu vermeiden.
Obwohl die Condylomabtragung ein risikoarmer Eingriff ist, können selten Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen Nachblutungen, Infektionen oder Narbenbildung. Zudem kann es in einigen Fällen notwendig sein, die Behandlung zu wiederholen, falls sich erneut Warzen bilden.
Wir nehmen uns Zeit für eine umfassende Aufklärung und individuelle Betreuung. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und besprechen den Ablauf der Behandlung im Detail.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine persönliche Beratung!