Steinleiden, auch als Urolithiasis bekannt, sind eine häufige urologische Erkrankung. Ob Nierensteine (Nephrolithiasis), Harnleitersteine oder Blasensteine – wir bieten Ihnen modernste Diagnostik und schonende Behandlungsmethoden zur effektiven Entfernung der Steine.
Harnsteine entstehen durch eine erhöhte Konzentration bestimmter Substanzen im Urin. Faktoren wie zum Beispiel eine unausgewogene Ernährung, zu geringe Flüssigkeitsaufnahme oder genetische Veranlagung können die Bildung von Nieren- und Harnleitersteinen begünstigen.
Typische Symptome sind:
Plötzliche, starke Flankenschmerzen (Nierenkolik)
Blut im Urin (Hämaturie)
Häufiger Harndrang oder erschwertes Wasserlassen
Übelkeit und Erbrechen
Zur Diagnose von Steinleiden setzen wir modernste Verfahren ein:
Ultraschall der Nieren und Harnwege
Computertomographie (CT) für eine exakte Steinlokalisation
Urinuntersuchung
Die gesamte Diagnostik und Planung erfolgt direkt über uns, sodass eine schnelle Behandlung gewährleistet ist.
Je nach Größe, Lage und Zusammensetzung der Harnsteine stehen verschiedene minimal-invasive Techniken zur Verfügung:
Die URS ist eine endoskopische Methode, bei der ein flexibles oder starres Instrument über die Harnröhre eingeführt wird, um den Stein direkt zu entfernen oder mit einem Laser zu zertrümmern. Sie eignet sich besonders für Harnleitersteine und kleinere Nierensteine.
Für größere oder komplex gelegene Nierensteine bietet sich die PCNL an. Dabei wird über einen kleinen Hautschnitt ein Zugang zur Niere geschaffen, um den Stein unter direkter Sicht zu entfernen.
Diagnose: Nach einer eingehenden Untersuchung mit Ultraschall und CT bestimmen wir die optimale Behandlungsmethode.
Terminvereinbarung: Innerhalb weniger Tage kann der Eingriff im Sanatorium Leech in Graz durchgeführt werden.
Operation & Nachsorge: Der Eingriff erfolgt schonend und präzise, um eine schnelle Genesung zu ermöglichen.
Individuelle Betreuung: Wir kümmern uns um die gesamte Planung, Anmeldung und Abwicklung – Sie müssen sich um nichts sorgen.
Sollte eine urologische Operation erforderlich sein, bieten wir Ihnen eine individuelle Planung und Durchführung in einem renommierten Grazer Privatkrankenhaus. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Diagnose bis zur Nachsorge. Dabei setzen wir auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachärzten aus der Chirurgie, Gynäkologie, Onkologie und Inneren Medizin, um Ihnen eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.