Die Zirkumzision bezeichnet den chirurgischen Eingriff zur vollständigen oder teilweisen Entfernung der Vorhaut. Dieser Eingriff wird medizinisch vor allem bei einer Phimose (Vorhautverengung) durchgeführt, wenn das Zurückziehen der Vorhaut erschwert oder schmerzhaft ist. Die Beschneidung kann Beschwerden lindern, Entzündungen vorbeugen und die Hygiene erleichtern. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und ist in der Regel unkompliziert.
Bevor Sie sich für eine Zirkumzision entscheiden, ist eine urologische Untersuchung notwendig, um die medizinische Indikation festzustellen. Die Phimose kann zu wiederkehrenden Entzündungen, Schmerzen beim Wasserlassen oder sexuellen Beschwerden führen. Falls konservative Therapien nicht ausreichen, stellt die Beschneidung eine nachhaltige Lösung dar.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Entfernung der Vorhaut irreversibel ist. Obwohl der Eingriff meist komplikationsarm ist, sollten alle Aspekte im Vorfeld besprochen werden. Eine ausführliche Aufklärung erfolgt in meiner Ordination.
Die Zirkumzision wird ambulant unter örtlicher Betäubung in unserer Ordination durchgeführt. Sie können die Praxis noch am selben Tag wieder verlassen.
Der Eingriff erfolgt durch einen kreisförmigen Schnitt um die Vorhaut herum. Je nach individueller Situation wird eine vollständige oder teilweise Beschneidung vorgenommen. Die verbleibende Haut wird mit feinen Nähten verschlossen, die sich von selbst auflösen.
Unmittelbar nach der Operation können leichte Schmerzen oder Schwellungen auftreten, die mit Schmerzmitteln behandelt werden können. Es wird empfohlen, für einige Tage auf körperliche Anstrengungen und sexuelle Aktivitäten bis sich die Hautnaht aufgelöst hat zu verzichten, um die Wundheilung nicht zu beeinträchtigen.
Nach der Beschneidung sollte der Genitalbereich sauber und trocken gehalten werden, um Infektionen zu vermeiden. Die Fäden lösen sich in der Regel innerhalb von zwei Wochen auf. Vollständige Heilung tritt meist nach etwa vier Wochen ein. Während dieser Zeit sollten Sie lockere Unterwäsche tragen und auf Reizungen achten.
Die Zirkumzision ist ein sicherer Eingriff, doch wie bei jeder Operation können selten Komplikationen auftreten. Dazu gehören Nachblutungen, Infektionen oder vorübergehende Schwellungen. In seltenen Fällen kann eine erhöhte Empfindlichkeit oder eine Narbenbildung auftreten, die jedoch meist ohne weitere Maßnahmen abklingt.
Die Zirkumzision ist eine bewährte Methode zur Behandlung der Phimose und kann nachhaltig Beschwerden lindern. Eine individuelle Beratung und medizinische Abklärung sind essenziell, um die beste Entscheidung zu treffen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine persönliche Beratung!